Du weißt noch nicht, für welchen Beruf du dich entscheiden sollst?
Du möchtest eine Ausbildung im Sozialbereich machen und erste Praxiserfahrungen sammeln?
Du bist mindestens 17 Jahre alt?
Dann ist das „Freiwillige Sozialjahr der Diakonie“ genau das richtige für dich!
Was bietet das „Freiwillige Sozialjahr der Diakonie“?
Kennenlernen eines interessanten und anspruchsvollen Berufsfeldes
Erwerb von Grundkenntnissen für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, im Alter und auf der Flucht
Positive Erfahrungen, die dich persönlich ein Stück weiterbringen
Zum Schluss gibt’s ein Zertifikat über die Fähigkeiten und Kompetenzen, die du erworben hast - dieses gilt auch als Praxis-Nachweis für zukünftige Bewerbungen
Welche Rahmenbedingungen gibt es?
Dauer: in der Regel 1 Jahr (mind. 6 Monate)
Arbeitszeit: 34 Wochenstunden inkl. Reflexionsgespräche und Lehrgang
Taschengeld: monatlich € 250,-
kostenfreie Verpflegung
Ersatz der Fahrtkosten zwischen Einsatzstelle und Wohnort ODER Unterkunft (nur in Gallneukirchen)
sozialrechtliche Absicherung und Familienbeihilfe
Vollendung des 17. Lebensjahres (in Ausnahmefällen ab Vollendung des 16. Lebensjahres)
Vielfältige Einsatzstellen in Wohn- und Arbeitsbereichen für Menschen mit Behinderungen, in Häusern für Senioren und Tagesbetreuungen für Menschen im Alter und im Bereich der Flüchtlingsarbeit - in Oberösterreich, Salzburg, Wien, Steiermark und Tirol (Interessierte können frei wählen).
Franziska und Julia erzählen über IHRE Zeit des Lebens!
Das Freiwillige Sozialjahr wird als Praxisnachweis zur Aufnahme in Ausbildungen im Sozialbereich anerkannt. Angebote von Gruppensupervision, Berufsorientierungsseminare und interne Fortbildungen helfen, um nach Abschluss des Jahres die richtige Ausbildung zu finden.
Mittels Schnuppertag in der ausgewählten Einrichtung, einem speziellen Einführungstag für Diakonische Freiwillige und guter Begleitung während der Zeit, ermöglichen wir dir einen guten Start in dein Sozialjahr.
Männer, die bereits vor ihrem Zivildienst 10 Monate eine Tätigkeit im Rahmen des FSJD geleistet haben, können sich diese Zeit auf den Zivildienst anrechnen lassen.
Fabian Binder, absolviert gerade das Freiwillige Soziale Jahr der Diakonie (abgekürzt FSJD) im Diakoniewerk. „Vor Corona“ hat er Menschen mit Behinderung im Café & Bistro KOWALSKI begleitet...