
Ausbildungsschwerpunkte der Schule
An der SOB Wels werden Ausbildungen im Bereich der Altenarbeit- und Behindertenarbeit angeboten.
Wir bieten in Wels einen Vorbereitungslehrgang für die Schule für Sozialbetreuungsberufe an. Die Anmeldung dazu ist jederzeit möglich. Mehr Informationen zum Vorbereitungslehrgang erhalten Sie hier.
Detailinformationen zu den Ausbildungen erhalten Sie hier auf unserer Homepage sowie im Gesamtfolder Ausbildungen im untenstehenden Download-Bereich.
Die Ausbildungen Fachsozialbetreuung Altenarbeit und Behindertenarbeit mit Start September 2022 sind bereits ausgebucht!
Im Vorbereitungslehrgang sind noch Plätze frei! Bewerbungen bitte online unter www.zukunftsberufe.at
Das nächste Aufnahmeverfahren findet am 6. September 2022 um 09:00 Uhr am Schulstandort Gallneukirchen (Hauptstraße 7 in 4210 Gallneukirchen) statt.
Der nächste Lehrgang "Ausbildung Alltagsbegleitung" findet von 19. Jänner 2023 bis 27. Mai 2023 statt. Nähere Infos und Anmeldung: sob.office.diakonierwerk@eduhi.at
NEUE AUSBILDUNGEN AM STANDORT WELS:
Ergänzungslehrgang für Absolvent:innen Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit auf Fachsozialbetreuung Behindertenarbeit ab Herbst 2023
Unterricht: jeden Freitag von 15:00 bis 20:05 Uhr
Anzahl der Termine: 18 Termine im Wintersemester, 10 Termine im Sommersemester
Praktikum: 160 Stunden Praktikum in einer Einrichtung nach dem Chancengleichheitsgesetz. Einschlägiger Arbeitsplatz wird als Praktikum angerechnet.
Kosten: € 200,00
Start der Ausbildung ist im Herbst 2023! Vormerkungen sind bereits möglich!
Bitte füllen Sie den Anmeldebogen (siehe unten) aus und senden Sie den ausgefüllten Bogen per E-Mail an sob.office.diakoniewerk@eduhi.at inkl. Lebenslauf, Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis sowie Abschlusszeugnis Fachsozialbetreuung Altenarbeit.
Teilzeitausbildung zur:zum Fachsozialbetreuer:in Altenarbeit und Behindertenarbeit
Start der Ausbildung: 27. Februar 2023 (Ausbildungsende: Juli 2025)
Ausbildungsumfang: 5 Semester
1. Semester Schultage von Montag - Mittwoch und Freitag von 08:00 - 13:00 Uhr. Ab dem 2. Semester sind zwei Schultage/Woche (Montag und Dienstag von 08:00 - 13:00 Uhr), begleitend Praxis im Pflegebereich und verschiedenen Feldern der Sozialbetreuung.
Die Ausbildung an der SOB ist im Rahmen einer Stiftung oder eines Fachkräftestipendiums möglich, Antragstellung über das Arbeitsmarktservice.