
Pflegende Angehörige leisten Großartiges
Am 13.9. ist Tag der pflegenden Angehörigen - ein Tag für Menschen, die Großartiges leisten. Mit der Pflegereform muss auch die Entlastung der Angehörigen berücksichtigt werden.
Mehr als 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden heute Zuhause von Angehörigen betreut und begleitet: Knapp 1 Million Österreicher*innen sind in die Pflege und Betreuung von Angehörigen involviert. Diese Angehörigen leisten unermesslich viel.
Sich zugehörig und durch Angehörige gestützt zu wissen, sind wesentliche Merkmale der Lebensqualität. Zugleich müssen pflegende Angehörige intensiv und vielfältig entlastet werden – sowie neue Formen der Unterstützung durch das soziale Umfeld etabliert werden. Gesellschaftlich gesehen bilden die pflegenden Angehörigen das Rückgrat der unterschiedlichen Unterstützungssysteme. Für sie braucht es Entlastung und gute Begleitung.
Mit dieser Pflegereform müssen wir neue Rahmenbedingungen schaffen für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, die Betroffene unterstützt und die Angehörigen wesentlich entlastet. Es braucht mehr Tagesbetreuungsstrukturen, die Teil der sozialen Dienstleistungen im Alter sind und deren Kosten getragen werden. Flächendeckende Beratungsangebote zu Pflege- und Demenzthemen sind ebenso eine wichtige Stütze vorallem am Beginn.
Das Diakoniewerk bietet eine Reihe von Angeboten zur Unterstützung pflegender Angehöriger: