








Das Diakoniewerk in all seinen Facetten kennenlernen - Menschen begegnen, die wichtig für die Entwicklung des Unternehmens sind und waren - dieses und viel mehr macht den Einführungstag für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus.
„Jeder sollte einmal in Gallneukirchen gewesen sein und den Ursprung des Diakoniewerkes kennen gelernt haben“, so Susanne Mayer. Sie schildert als Teilnehmerin den Einführungstag für neue MitarbeiterInnen aus ihrer Sicht.
"Gemeinsam mit rund fünfzig anderen neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern war ich zum Einführungstag in Gallneukirchen eingeladen, der mit einem Frühstück im Café&Bistro Kowalski begann - ein perfekter Start in den Tag, da man mit Mitarbeitern aus ganz Österreich gemütlich ins Gespräch kommen konnte. Gestärkt starteten wir das offizielle Programm in der evangelischen Kirche mit einer Einführung durch Vorstandsmitglied Dr. Wettreck, die wunderschön von den Gallneukirchner Frauensaiten, einem Ensemble von Frauen mit Behinderung, musikalisch gestaltet wurde - sehr berührend! Anschließend ging es durch das historische Portal retour ins Haus Bethanien, wo noch heute die Geschichte des Diakoniewerks spür- und erlebbar ist. Im Veranstaltungssaal hielt Dr. Wettreck einen Vortrag zum diakonischen Profil, Ursprung und Gegenwart diakonischen Handelns.
Anschließend teilte sich die Gruppe, wobei eine Hälfte das Museum zur Geschichte und Gegenwart des Diakoniewerks im Haus besuchte, die andere Hälfte erhielt Impulse zum Leitbild. Mir gefiel, dass viele Leute auch kritische Ansätze und neue Ideen einbrachten. Wir durften Vorstandsmitglied Dr. Thaler kennenlernen, der das Diakoniewerk als diakonisches Unternehmen präsentierte. Als letzten Programmpunkt des Vormittags stellten Vertreter aus den Kompetenzmangements, dem Personalmanagement und der Abteilung Kommunikation & PR sich und ihre Arbeitsbereiche vor.
Nach dem Mittagessen und einem Rundgang im Haus Bethanien kam mein absolutes Highlight: Oberin Sr. Helga Sikora. Sie ist eine der letzten vier Diakonissen und hat sich für uns Zeit genommen, ihre Geschichte zu erzählen – humorvoll, emotional und sehr bewegend. Den Abschluss bildete ein Gespräch mit Vorstandsvorsitzendem Mag. Scharinger zum gegenwärtigen und zukünftigen Auftrag , wobei viele verschiedene aktuelle Themen zur Sprache kamen.
Ein spannender Tag, der mir gezeigt hat: Mitarbeiter des Diakoniewerks aus ganz Österreich - egal welchen Alters - haben eine gemeinsame Aufgabe:
für Menschen da zu sein, jeder auf seine Weise. Das verbindet uns „Neulinge“ und langjährige Mitarbeiter des Diakoniewerkes miteinander."